TOP 3 HÜRDEN
für Neueinsteiger bei
SAP Business One
UND WIE MAN SIE VERMEIDET
HÜRDE 1
Benutzer verwenden die < ENTER > Taste anstatt der < TAB > Taste
Unbestritten ist das eines der größten Umstiegs-Hürden in der Bedienung mit SAP Business One. Die Tabulator Taste zum Auswählen und Navigieren innerhalb der SAP Business One Fenster ist für viele neuen Benutzer, gerade am Anfang, ein großes Problem.
In den Schulungen gebe ich immer wieder den profanen Tipp, die rechte Hand auf der Maus zu belassen und gerade am Anfang die Buchungen jeglicher Art mit der Maus zu betätigen, damit Sie gar nicht in die Versuchung kommen die Taste zu drücken.
Wenn es sich über einen längeren Zeitraum nicht bessert, gibt es jedoch zwei effektive Einstellungen, die Sie für Ihre Benutzer in den persönlichen Einstellungen vornehmen können:
- Eingabetaste in Zahlenblock als Tabulatortaste verwenden
- Belegbearbeitung (Hinzufügen, Aktualisieren, OK) nur per Maus aktivieren
Damit können Benutzer die geliebte < ENTER > Taste zum Navigieren verwenden und werden zusätzlich davor bewahrt, Buchungen mit dieser Taste durchzuführen.
Ich rate im Übrigen davon ab, die globalen Einstellungen in den Allgemeinen Einstellungen für alle Benutzer pauschal zu setzen. Wir sollten versuchen das Bedienungskonzept von SAP Business One zu verstehen und auch anzuwenden.
HÜRDE 2
Suchen und Hinzufügen Modus
Sehr häufig sind auch Probleme bei den beiden Fenstermodi von SAP Business One zu beobachten. Diese werden entweder durcheinandergebracht, oder komplett ignoriert. Dabei liegt meist ein Verständnisproblem vor. Denn eigentlich ist die Situation ganz einfach:
- Stammdatenfenster öffnen im Suchen Modus, weil sie häufiger gesucht als angelegt werden
- Bewegungsdatenfenster öffnen im Hinzufügen Modus, weil sie häufiger angelegt als gesucht werden
- Den Suchen Modus erkennen Sie an den vielen gelblich hinterlegten Textfeldern, die durchsuchbar sind, im Hinzufügen Modus herrscht die Hintergrundfarbe weiß vor
-
Umgeschalten werden kann der Modus in der Toolbar (ICONS für Suchen/Hinzufügen) oder schneller noch mit den Tastenkombinationen
< STRG >+< F > ( FIND ) bzw. < STRG >+< A > ( ADD )
Auch hier macht Übung den Meister und Sie werden sehen, mit diesem Hintergrundwissen geht Ihnen die Bedienung von SAP Business One bald deutlich leichter von der Hand.
HÜRDE 3
Überforderung durch zu viele Informationen
Ein nicht zu unterschätzendes Problem ist die Überforderung durch die Masse an Funktionen, die in SAP Business One verfügbar sind. Die meisten Benutzer benötigen nur einen Bruchteil davon und es ist daher ratsam die nicht verwendeten Funktionen vor den Benutzern zu verbergen.
Glücklicherweise geht das relativ einfach durch eine Anpassung der Formulareinstellungen des SAP Business One Hauptmenüs.
Hier können ganze Module oder auch einzelne Funktionen ausgeblendet werden. Das optimiert die Darstellung des Hauptmenüs und neue Benutzer finden sich besser zurecht, weil weniger zur Auswahl steht.
Alternativ dazu können auch die Implementation eines Benutzermenüs, das Widgets „Häufig genutzte Funktionen“ (Cockpit Ansicht vorausgesetzt) oder die Benutzertastaturkürzel die Bedienbarkeit des SAP Business One deutlich erhöhen.
Sie haben Bedarf an einem Training zu SAP Business One?
SPRECHEN SIE MICH GERNE AN:

Sebastian Gerber ist SAP Business One Experte und bekannt aus LinkedIn Learning und video2brain. Darüber hinaus ist er Inhaber der Versino Ost GmbH und vom SAP Business One Fachverlag B1Publish.