DAS ERP SYSTEM VON SAP:

SAP Business One

KURZBESCHREIBUNG

Was ist
SAP Business One?

SAP Business One ist eine sogenannte ERP-Lösung (Enterprise Ressource Planning) und damit eine Software aus der Betriebswirtschaft, die alle Unternehmensbereiche eines mittelständischen Betriebs innerhalb einer Softwarelösung abbildet. Das System verfügt unter anderem über folgende Module: Finanzen, Lager- und Produktion, Verkauf- und Distribution, Einkauf und Beschaffung, CRM (Customer Relationship Management),  sowie Berichtwesen und Analysen. Im Bereich der kleineren und mittelständischen Unternehmen besetzt SAP Business One eine führende Position auf dem weltweiten Markt für ERP-Anwendungen – das bestätigt eine Studie des Marktforschungsunternehmens IDC

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ZAHLEN & FAKTEN

+ 0
Anwender weltweit
+ 0
branchenspezifische Erweiterungen
+ 0
Ländern kommt SAP Business One zum Einsatz

INFO-
MATERIAL

ANWENDER ZIELGRUPPEN

FÜR WEN EIGNET SICH SAP BUSINESS ONE?

Für die Anwendung von SAP Business One gibt es zahlreiche Zielgruppen, für welche die ERP-Software ganz besonders geeignet ist. In erster Linie ist das System für Unternehmen mit ca. 2-200 Mitarbeitern eine sehr gute Wahl – und damit besonders gut geeignet für kleine und mittelständische Unternehmen, sowie Startups. 

KLASSISCHE ZIELGRUPPEN FÜR SAP BUSINESS ONE
SAP Business One Logo

FUNKTIONSÜBERSICHT VON
SAP BUSINESS ONE

Management &
Administration
  • Benutzeradministration
  • Berechtigungen
  • Dateneigentum
  • Mehrwährungen
  • Datenimport
  • Datenexport
  • Eröffnungsbilanzen
  • Genehmigungsprozesse
  • Kalender
  • Microsoft Office Integration
  • Mobile Interaktion
  • Wiederkehrende Transaktionen
  • Streckengeschäft
  • DSGVO
Rechnungswesen &
Finanzen
  • Kontenplan
  • Journalbuchungen
  • Kontierungsmuster
  • Dauerbuchungen
  • Wechselkurse in mehreren Währungen
  • Finanzberichte
  • Budgetverwaltung
  • Kostenrechnung
  • Mehrere Buchungs-Perioden
  • Ein- und Ausgangszahlungen
  • Zahlungslauf
  • Kontoauszugsverarbeitung
  • Kredite
  • Zurückgestellte Zahlungen
  • Kontenabstimmung
  • DATEV / ELSTER
  • Anlagenbuchhaltung
  • Zweigstellen
  • SEPA
Einkauf
  • Bestellanforderung
  • Lieferantenanfragen
  • Web-fähige RFQ
  • Bestellungen
  • Wareneingänge
  • Retouren
  • Eingangsrechnungen
  • Eingangsvorausrechnung
  • Anzahlungsrechnung
  • Anzahlungsanforderung
  • Stornierung von Belegen
  • Einkaufsgutschriften
  • Wareneinstandspreise
  • Intrastat
  • Importprozess
  • Workflow
  • PEPPOL
Vertrieb &
Service
  • Opportunity und Pipline Mgmt.
  • CRM
  • Kampagnen Mgmt.
  • Rahmenverträge
  • Angebote
  • Aufträge
  • Lieferung & Rückgabe
  • Rechnungen
  • Mahnungen & Kunden Mgmt.
  • Bruttogewinn
  • Service Mgmt.
  • Service Planung
  • Kundeninteraktionsverfolgung
  • Equipment Handhabung
  • Service Dashboards
  • Service Verträge
  • Personalintegration
  • Wissensdatenbank
  • Service Kalender
  • Serviceabrufe
Lager &
Logistik
  • Artikelmanagement
  • Stücklisten
  • Preislisten
  • Wareneingang
  • Mehrlager
  • Inventur
  • Lagerumbuchungen
  • Seriennummer
  • Chargen
  • Perioden und Mengenrabatte
  • Kommissionieren & Packen
  • Wiederkehrende Transaktionen
  • Lagerplätze
  • Lagerorte
Produktion &
MRP
  • Stücklisten
  • Artikelsets
  • Produktionsaufträge
  • Warenausgänge
  • Wareneingänge
  • Produktions-Dashboards
  • Sachkontenfindung
  • Lebenszyklus-Management
  • Berechnung der Artikelkosten
  • Prognosen
  • MRP
  • Streckengeschäfte
  • Kundeneinzelfertigung
  • Bestellempfehlungen
  • Ressourcen
Projekt- & Ressourcen
Management
  • Projektmanagement
  • Projektstati
  • Stufenabhängigkeiten
  • Subprojekte
  • Projektzeit Reporting
  • Interne Projekte
  • Mitarbeiterdaten
  • Zeiterfassung
  • Ressourcenerfassung
  • Ressourcen Kapazitätsplanung
  • Gantt Chart Kapazitätsdarstellung
Individualisierte
Lösungen
  • Benutzerdefinierte Felder
  • Benutzerdefinierte Tabellen
  • Benutzerdefinierte Abfragen
  • SQL Query Generator
  • Form UI Konfigurator
  • Benutzerdefinierte Meldungen
  • Workflow Designer
  • Geschäftsprozesse Checkliste
  • Benutzerdefiniertes Cockpit
  • Benutzerdefinierte Arbeitsbereiche
WEITERE FUNKTIONEN VON SAP BUSINESS ONE

SAP BUSINESS ONE
MODULE

Marketing I Finance I Sales

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
MARKETING

Analysieren und planen Sie Ihre Marketingkampagnen. Im Handumdrehen führen Sie Zielgruppen-Segmentierungen durch und klassifizieren Ihre generierten Leads.
Das sorgt für maximale Marketing-Effizienz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
FINANCE

Optimieren Sie Ihre Finanzbuchhaltung. Automatisieren Sie Ihre Finanzprozesse. Wichtige Informationen und Kennzahlen können Sie so einfach un schnell erfassen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
Distribution & Sales

Optimieren Sie Ihre Vertriebsprozesse. So können Sie den Umsatz Ihres Unternehmens nachhaltig steigern.
Holen Sie das Maximum aus Ihrem Vertriebsteam heraus!

SAP BUSINESS ONE
Cloud I Mobile App I Webclient

Standortunabhängiges Arbeiten

SAP BUSINESS ONE
CLOUD

  1. kostengünstige Implementierung von SAP Business One
  2. keine interne IT notwendig
  3. geringe Investitionskosten aufgrund des Abo-Modells
  4. Zugriff auf die aktuellsten Funktionen via Webbrowser

Cloudlizenzen zum Kauf oder Miete

SAP BUSINESS ONE
MOBILE APP

  1. Integrierte Analyse-Möglichkeiten unterstützen die Entscheidungen vor Ort
  2. Daten können standortunabhängig eingesehen und aktualisiert werden
  3. Erhöht die Produktivität von Mitarbeitern im Außendienst, beim Kunden oder auf der Baustelle

Verfügbar für Android & iOS Endgeräte

SAP BUSINESS ONE
WEBCLIENT

  1. Verarbeiten von Belegen und Stammdaten über den Webbrowser
  2. Erstellen und verfolgen von Aktivitäten
  3. Zugriff auf vordefinierte Auswertungen und Analysen
  4. Belegentwürfe und Genehmigungen erstellen und verwalten

Alles ganz einfach über den Webbrowser.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

CLOUD-LÖSUNG
IDEAL FÜR STARTUPS

SAP Business One aus der Cloud eignet sich ideal für Start-Ups. Aufgrund des Abonnement-Modells fallen die Anschaffungskosten extrem gering aus. 

Professionelle Lösung ohne hohe Investition. Start-Ups können sich so von Beginn an auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. 

Kosten

WAS KOSTET SAP BUSINESS ONE?

Der Kostenaufwand setzt sich i.d.R. aus den Lizenzkosten, Implementierungskosten und den Betriebskosten zusammen. 

Bei den SAP Business One Lizenzen gibt es zwei Preismodelle: SAP Business One Cloud (Mietmodell) & SAP Business One On-Premise (Kaufmodell). 

SAP Business One Kosten
LIZENZEN MIETMODELL

SAP BUSINESS ONE CLOUD PREISE

SAP Business One Professional (bis 20 Nutzer) 91,00€ monatl. pro Anwender
SAP Business One Limited (CRM, Financial ODER Logistics) 47,00€ monatl. pro Anwender
SAP Business One Starter Package 38,00€ monatl. pro Anwender
LIZENZEN KAUFMODELL

SAP BUSINESS ONE
ON-PREMISE PREISE

SAP Business One Professional 2.700,00€ einmalig pro Anwender
SAP Business One Limited (CRM, Logistics ODER Financial) 1.400,00€ einmalig pro Anwender
SAP Business One Starter Package 1.140,00€ einmalig pro Anwender

Unsere Kollegen der Versino AG haben einen ausführlichen Fachartikel zum Thema Kosten verfasst. Ausführliche Informationen zu Implementierungs- und Betriebskosten von SAP Business One finden Sie hier:

SAP BUSINESS ONE
DEMO VIDEOS

Untenstehend finden Sie einige Demovideos zu den Themen Sales, Purchasing, Campaign Management und Service. 

Weitere interessante Videos finden Sie auf dem offiziellen YouTube-Kanal:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP Business One Demo
EINFACH TESTEN

SAP BUSINESS ONE DEMOZUGANG

SAP Business One als ERP-System zu etablieren soll natürlich nicht unüberlegt geschehen. Bei Interesse stellen wir Ihnen gerne einen Demozugang für begrenzte Zeit zur Verfügung. So können Sie sich ganz einfach mit der Benutzeroberfläche vertraut machen und verschiedene Möglichkeiten von SAP Business One ganz einfach austesten. 

VERSINO OST GMBH

IHR SAP BUSINESS ONE PARTNER

Die Versino ist zertifizierter SAP Business One Gold Partner. Die Versino Ost GmbH ist Teil der Versino Firmengruppe und gehört zu den größten Business One Partnern weltweit. 

Wir haben in 17 Jahren Praxiserfahrung über 400 erfolgreiche SAP Business One Projekte umgesetzt. Sebastian Gerber ist von SAP zertifizierter Trainer, Trainer bei LinkedIn Learning, Berater für SAP Business One, ehemaliger SAP Mitarbeiter und Geschäftsführer der Versino Ost GmbH. 

Wir bieten unseren Kunden folgende Leistungen an: 
Beratung I Entwicklung I Implementierung I Lizenzen & Addons I Schulungen & E-Learning I Betreuung I Escalation Management I Dashboard & Berichterstellung

Versino Ost SAP Business One
SAP Business One Gold Partner Zertfikat
Immer auf dem neuesten Stand

SAP Business One Blog

Versino Ost SAP Business One Trainer Sebastian Gerber

Sie haben Fragen?

Gerne beantworte ich Ihre Fragen und berate Sie in einem Erstgesrpäch.

Wir sind gerne für Sie da: