SAP BUSINESS ONE TIPP Nr.10
Benutzerfreundliche Eingabemethoden

In unseren SAP Business One Tipps erfahren Sie regelmäßig Tipps und Tricks, die Ihnen die Arbeit mit SAP Business One deutlich erleichtert.
Benutzerfreundliche Eingabemethoden in SAP Business One
In SAP Business One gibt es Eingabefelder für verschiedene Zwecke. Dazu zählen unter anderem Eingabefelder für Zahlenwerte, die mit einem Taschenrechner ausgestattet sind. Hier kann, sofern gewünscht, der Wert zunächst berechnet und danach über die Schaltfläche „Kopieren in Feld“ in das Eingabefeld übertragen werden.
Darüber hinaus bieten die Eingabefelder für Datumswerte einen Kalender als Eingabehilfe an. Dem Benutzer ist es damit möglich, eine Auskunft zu Wochentagsinformationen oder Ähnlichem zu bekommen, bevor anschließend das entsprechende Datum ausgewählt und in das Eingabefeld übertragen wird.
Zusätzlich bietet SAP Business One seinen Benutzern eine vereinfachte Eingabemöglichkeit für Datumswerte an. Dabei gilt folgendes:
- Der heutige Tag (heute) kann durch ein beliebiges Zeichen (außer Zahlen) erreicht werden. In Schulungen gebe ich oft ein „h“ wie heute an. Das ist allerdings nicht adaptierbar, weil „g“ nicht gestern, sondern ebenfalls heute ist.
- Eine eingegebene Zahl (von 1 bis 31) wird als Tagesangabe des aktuellen Monats und Jahres gewertet.
- Eine größere Zahl, auch ohne Trennzeichen, (101 bis 3112) wird als Tages und Monatsangabe des aktuellen Jahres genutzt.
- Das komplette Datum, also inklusive Jahr, kann ebenfalls ohne Trennzeichen im Format TTMMJJ oder TTMMJJJJ eingegeben werden.
Seit der SAP Business One Version 9.3 gelten folgende weitere Erleichterungen bei der Datumseingabe:
- „+X“ bzw. „-X“ addiert bzw. subtrahiert die in X angegebene Anzahl an Tagen auf das heutige Datum, Gleiches gilt für die Schreibweise „+XD“ bzw. „-XD“, wobei „D“ für days/Tage steht.
- „+XM“ bzw. „-XM“ addiert bzw. subtrahiert die in X angegebene Anzahl an Monaten auf das heutige Datum. Das „M“ steht dabei für month/Monat.
- „+XY“ bzw. „-XY“ addiert bzw. subtrahiert die in X angegebene Anzahl an Jahren auf das heutige Datum. Das „Y“ steht dabei für year/Jahr.
In allen drei Fällen gilt: Die Angabe für die Zeiteinheiten (D, M und Y) können in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden.
Gerade bei der Eingabe der Datumswerte sind also benutzerfreundliche Abkürzungen eingebaut und sollten auch genutzt werden. Oftmals wird in der Praxis sogar noch der Stern „*“ als Kürzel für den heutigen Tag verwendet.
Obwohl das nicht falsch ist, bleibt anzumerken, dass dieser deutlich schwerer zu erreichen ist, als jeder andere beliebige Buchstabe. Und ein „h“ für heute kann sich jeder Benutzer leicht merken.
WEITERE INHALTE
In unserem Blog finden Sie Fachartikel, Tipps und unser SAP Business One Quiz. Zur Weiterbildung oder Festigung Ihrer Fähigkeiten mit SAP Business One, empfehlen wir Ihnen unsere Onlinekurse.

Sebastian Gerber ist SAP Business One Experte und bekannt aus LinkedIn Learning und video2brain. Darüber hinaus ist er Inhaber der Versino Ost GmbH und vom SAP Business One Fachverlag B1Publish.