Extensions in SAP Business One
Zusatzprogrammierungen in SAP Business One I Erstellen einer Extension I Verteilen einer Extension (inkl. Versionierung) I Installation und Start in SAP Business One I Update einer Extension
Zusatzprogrammierungen in SAP Business One
Erstellen einer Extension
Hinweis
Mithilfe des „Extension Registration Data Generator“ ist es ebenso möglich, vorhandene .ard-Dateien zu bearbeiten. Dabei ist es wichtig, dass die innerhalb der Extension angegebene Versionsnummer höher als die bisher verwendete ist, damit der „Extension Manager“ später ein Upgrade der Extension erkennt und durchführt.
Der „Extension Registration Data Generator“ kann ebenfalls als Standalone-Variante gestartet werden – das heißt auch ohne „Microsoft Visual Studio“, denn nicht immer besteht die Anforderung, ein solches Entwicklungsprojekt zu packen. Sie finden ihn als Teil der SDK-Installation im Unterordner „Tools\ExtensionPackage“. Es sind wenige Unterschiede der beiden Versionen vorhanden. Lediglich die Schaltfläche „Save“ lautet in dieser Version „Export“. Zudem steht eine zusätzliche „Import“-Schaltfläche zur Verfügung, um eine bereits vorhandene .ard-Datei zu laden und zu bearbeiten.
Verteilen einer Extension
Ist das Extension-Paket erstellt, kann es ohne weitere Zwischenschritte beim Endkundenrechner implementiert werden. Das Zentrum der Extension-Integration für SAP Business One ist nun der „Extension Manager“.
Der „Extension Manager“ ist als Webportal ein Teil des „System Landscape Directorys“ (SLD), welches Sie über zwei verschiedene Wege aufrufen können:
- Über den direkten Webseitenaufruf unter https://<sapserver>:<SLDPort>/ExtensionManager (z.B. https://srvb1:40000/ExtensionManager)
- Über den Link „Erweiterungen für das vereinfachte Deployment verwalten“
(Abbildung 3) im SAP-Business-One-Fenster „Add-on-Administration“
(ADMINISTRATION > ADD-ONS > ADD-ON-ADMINISTRATION)
Sie werden daraufhin zur Login-Seite des SLD weitergeleitet und melden sich dort wie gewohnt mit dem B1-SiteUser und seinem Passwort an.
Nach erfolgreicher Autorisierung gelangen Sie in den „Extension Manager“, welcher im Wesentlichen aus zwei Bereichen besteht, die sich als Schaltflächen im oberen Abschnitt des Portals wiederfinden. Um das Extension-Paket nun im ersten Schritt in die Landschaft zu importieren, starten Sie den komfortablen Assistenten über die Schaltfläche „Importieren“. Wählen Sie anschließend das fertige Extension-Paket (.zip-Datei) aus und folgen den Anweisungen des Assistenten.
Damit steht die neue Extension allen in dieser Systemumgebung befindlichen Datenbanken zur Verfügung, um diesen zugeordnet zu werden. Im zweiten Schritt des Verteilungsprozesses sollte daher die Extension nun den gewünschten Firmendatenbanken zugeordnet werden. Wählen Sie hierzu auf der linken Seite die gewünschte SAP-Business-One-Firmendatenbank aus und klicken auf die Schaltfläche „Zuordnen“, um den Assistenten für die Erweiterungszuordnung zu starten.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass nur jene Extensions für die Zuordnung zur Verfügung stehen, welche bereits wie zuvor beschrieben importiert wurden. Im Assistenten sehen Sie den bisherigen Fortschritt der Erweiterungszuordnung und können neben der Auswahl der Erweiterung und Parameter auch sehr intuitiv die Benutzerzuordnung über den Startmodus vornehmen. Dabei lässt sich sowohl ein Standard-startmodus, als auch ein Startmodus für jeden in der Firmendatenbank vorhandenen Benutzer zuweisen (Abbildung 4).
Installation und Start in SAP Business One
Wurde eine Extension erfolgreich einer Firmendatenbank zugeordnet, so wird diese bei den freigegebenen Benutzern nach der nächsten Anmeldung automatisch im Hintergrund installiert. Je nach individueller Benutzereinstellung sieht der User nur noch den Erfolgsbalken im SAP-Business-One-Meldungsfenster (Abbildung 5).
Die Extension kann (ebenso wie die klassischen Add-ons im Add-on-Manager (ADMINISTRATION > ADD-ONS) gestartet und gestoppt werden. Hier lassen sich auch etwaige Fehlermeldungen über die Registerkarte FEHLGESCHLAGENE ADD-ONS FÜR LIGHTWEIGHT DEVELOPMENT einsehen (Abbildung 6).
Update einer Extension
Um die neue Version einer Extension zu verteilen, ist beim erneuten Packen der Extension – zum Beispiel in „Microsoft Visual Studio“ – auf die Angabe einer höheren Versionsnummer zu achten (z.B. bisherige Version: 1.0; neue Version: 1.1).
Für das Update importieren Sie das geänderte Extension-Paket wie bei der Neuinstallation. Dabei erkennt der „Extension-Manager“ automatisch anhand der Versionsnummer in der .ard-Datei, dass es sich um eine neue Version einer bereits installierten Erweiterung handelt und meldet entprechend das Upgrade (Abbildung 7).
Der darauffolgende automatische Deinstallations- und Installationsprozess nach Neuanmeldung in SAP Business One geschieht ebenfalls im Hintergrund.
Fazit
Mit den Extensions in SAP Business One wurde den Entwicklern von Zusatzprogrammierungen eine sehr einfache und schnelle Möglichkeit geschaffen, die fertige Entwicklungsarbeit in SAP Business One zu verteilen.

Sebastian Gerber ist SAP Business One Experte und bekannt aus LinkedIn Learning und video2brain. Darüber hinaus ist er Inhaber der Versino Ost GmbH und vom SAP Business One Fachverlag B1Publish.