SAP Business One Druckgeschwindigkeit von Rechnungen

Druckgeschwindigkeit von Rechnungen optimieren

Druckgeschwindigkeit von Rechnungen in
SAP Business One optimieren

Viele Unternehmen im Dienstleistungsbereich versenden ihre Rechnungen in Abrechnungsintervallen, also beispielsweise monatlich. Wir kennen das auch im privaten Bereich von diversen ABO-Rechnungen wie Netflix oder aber auch Telefonrechnungen sind hier gute Beispiele. Das Problem, vor dem man hierbei steht, ist eine sehr groĂźe Anzahl an erzeugten Rechnungen zu einem bestimmten Zeitpunkt (Monatsende). Diese zu drucken dauert relativ lange.

Ein Rechenbeispiel: Beim Kunden werden 50.000 Rechnungen erzeugt und sollen nun als PDF zur Verfügung gestellt werden. Die Druckgeschwindigkeit ist mit 1 Sekunde pro Beleg schon optimiert. Das bedeutet, wir benötigen zur Erstellung der PDFs 50.000 Sekunden, also knappe 14 Stunden. Viel zu lange, obwohl die Einzelerstellung mit 1 Sekunde kaum Raum für weitere Optimierung bietet.

Nehmen wir nun noch an das der Kunde wachsen möchte und einmal auf 100.000 Belege kommt würde die Erstellung der PDFs (reine Druckgeschwindigkeit) schon über 24 Stunden, also mehr als einen Tag in Anspruch nehmen.

Grund genug zu handeln und so haben wir für solche Kunden die PDF-Erstellung komplett umgestellt. Dabei werden die 50.000 Belege in einem Bericht als PDF verarbeitet. Diese PDF hat dann (je nach Seitenanzahl der einzelnen Rechnungen) zwischen 50.000 und 100.000 Seiten. Diese PDF-Datei wird nach der Erstellung wieder in einzelne PDFs geteilt und mit einem Wunschdateinamen versehen (z.B. Rechnungsnummer.pdf). Dies geschieht über Bookmarks innerhalb der einzelnen PDF-Datei. Der Geschwindigkeitsvorteil ist überraschend groß. Dauerte die Erstellung der 50.000 Rechnungen vorher mehrere Stunden, so drucken wir heute die PDF-Rechnungen in ca. 15-20 Minuten, bei gleicher Hardware und keinen weiteren Veränderungen der Infrastruktur.