SAP Customer Influence
Das SAP Customer Influence Center ist eine von SAP angebotene Plattform auf der Kunden und Partner Einfluss auf die Programmgestaltung nehmen können. Selbstverständlich darf dabei unser SAP Business One Produkt nicht fehlen und in diesem Blogartikel möchte ich Ihnen das SAP Customer Influence für SAP Business One vorstellen.
Die Plattform existiert schon eine geraume Zeit und hatte im Laufe der Jahre auch schon einige Namen. Vielleicht ist sie Ihnen ja noch als SAP Business One Idea Place bekannt. Sie ist am einfachsten aus SAP Business One direkt aufrufbar, im Hilfe Menü unter SAP Links > SAP Business One Customer Influence. Alternativ können Sie auch über die URL: https://influence.sap.com/sap/ino/#/campaign/887 gehen.
Wie funktioniert das Business One Influence Center?
Die Logik des Influence Centers ist dabei so einfach wie effektiv. Jeder der möchte, kann einen Wunsch platzieren, am besten in englischer Sprache verfasst. Dieser wird dann als Request auf der Plattform gelistet. Um den Wunsch besser publik machen zu können bekommt er eine eigene URL auf der Plattform mit einer eindeutigen „Idea Nummer“. Andere Nutzer können für diesen Wunsch (bzw. seiner Umsetzung) nun voten und je mehr Votes ein Wunsch erhält, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung. Allerdings ist erfreulicherweise die Anzahl der Votes nicht das alleinige Umsetzungskriterium, da auch andere Dinge wie Machbarkeit, Release Planung und natürlich Umsetzungskosten eine Rolle spielen. So durchläuft ein Wunsch mehrere Status wie zum Beispiel:
- Submitted (Übermittelt)
- Need More Info (genauere Erläuterungen werden benötigt)
- Acknowledged (geprüft hinsichtlich klarer Beschreibung, theoretischer Machbarkeit im Produkt und Dublettencheck)
- Under Review (der Wunsch hat genügend Votes bekommen und wird geprüft)
- Accepted (der Wunsch wird der Entwicklung vorgeschlagen)
Wenn der Wunsch umgesetzt wird, wechselt der Status auf „Delivered“ und wird geschlossen. Sollte ein Wunsch nicht in einer bestimmten Zeit umgesetzt werden können, kann er über den Status „Planned (Long-term)“ zu einem späteren Zeitpunkt noch umgesetzt werden. Eine Absage wäre über den Status „Not Planned“ ersichtlich.
Wie viele Ideen aus dem Influence Center werden umgesetzt?
Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich im SAP Business One Customer Influence 4.418 Wünsche, von denen 748 Wünsche bereits umgesetzt wurden. Das sind fast 20 Prozent. Aktuell offen sind über 1.500 Wünsche. Manchmal kommt es vor, dass die SAP Business One Product Manager die gleiche Idee hatten wie die Kunden im Customer Influence und diese Wünsche vom Status „Already Offered“ machen noch ca. 5,5 Prozent aus.
Wir werden in losen Abständen einzelne Wünsche aus dem Customer Influence in unserem Blog vorstellen und ihren Werdegang beobachten.
Sie haben Fragen zu SAP Business One?
Wir sind gerne für Sie da:

Sebastian Gerber ist SAP Business One Experte und bekannt aus LinkedIn Learning und video2brain. Darüber hinaus ist er Inhaber der Versino Ost GmbH und vom SAP Business One Fachverlag B1Publish.